Was suchen Sie?
  1. Lex Pott

Lex Pott

Arbeitet zusammen mit Gelderland seit januari 2015

Lieblings-Möbel

7840 Pillow

"Bin sehr sehr glücklich mit der Banken-Serie Pillow. Ein dezentes Design ganz im Einklang mit der kubistischen Design-Geschichte von Gelderland. Und darüber hinaus sehr viele Möglichkeiten, um genau das was man benötigt zusammen zu stellen. Eigentlich kann man endlos weiter bauen. Jeder Teil der Bank verfügt über eine separate Huse; damit kann man auch mit verschiedenen Farben innerhalb 1 Element arbeiten. Müssen natürlich nichts; natürlich sind die meisten von uns gerade auf der Suche nach einem schönen bequemen Sofa und nicht zuviel Abenteuer. Und dass is mehr als prima".

Details überprüfen

Über Lex Pott (1985)

Lex Pott nutzt Materialien, die in der Natur gefunden werden als seine primären Materialien. Tische, Regale entstehen durch  die ursprüngliche Struktur eines Baumes mit seinen industriellen Nebenprodukten zu verbinden. Die Zusammensetzung der organischen und symmetrische Formen fordert die binäre Spaltung zwischen Natur und Kultur, zugrunde liegt das traditionelle Design. Es zeigt auch die biologische Herkunft der vielen industriell produzierten Artikel. Pott bringt Design zurück zur Natur. In seiner Arbeit, kehrt er zurück nach der Herkunft des Materials und er nutzt die meisten: Holz, Stein und Metall. Er verbirgt seine Entwürfe nicht durch indirekte afgedeckte Schichten, aber auf das Wesentliche reduziert.
 

Das Studio von Lex Pott ist in Rotterdam. Er schloss sein Studium mit Auszeichnung an der Design Academy Eindhoven. "" In den Produkten von meiner Hand, man kann immer sagen, aus welchen Materialien sie hergestellt werden, unter welchen Umständen und mit welchen Techniken sie produziert wurden. Als Designer bin ich nicht so beschäftigt mit Styling. Ich würde lieber sehen, was ein Material ist und tut. Non-Design ist eine Bewegung. In dieser Bewegung geht es um Reinheit, zur Rückverfolgbarkeit des Produkts. Es ist ein breiter Trend; zB was jetzt passiert mit dem Essen. Menschen wollen nicht mehr als Masse Verbraucher behandelt werden. Sie gehen für Qualität, Liebe und Aufmerksamkeit ".