
In 1936 erhielt Koene Oberman, Sohn eines friesischen Holzhändlers, von seinem Vater 200 Gulden, um sich selbständig zu machen. In Culemborg, das eine lange Tradition in der Herstellung handwerklicher Möbel hatte, war er einer der ersten, der mit der Serienproduktion von Möbeln begann. Damit war "Meubelindustrie Gelderland" geboren. Aus dem ehemaligen Lokschuppen am Bahnhof baute Oberman Gelderland zu einem wichtigen Akteur aus. Kurz nach dem Krieg machte er sich auf den Weg, um internationales Wachstum zu erzielen. Infolgedessen nahmen ausländische Hersteller Gelderland-Modelle in Produktion. In den 1950er Jahren zog Oberman externe Designer an. Das dänische Design von Ib Kofod Larssen wurde unter Lizenz hergestellt und Rob Parry entwarf verschiedene Möbelstücke. 1969 debütierte Jan des Bourvrie als Möbeldesigner mit der Kubusbank. Viele Designer wie Henk Vos und seine Söhne Bart Vos und Roderick Vos, Scholten & Baijings, Remi Meijers, Lex Pot und Studio Truly Truly traten in die Fußstapfen. Kurz gesagt, Gelderland bietet eine schöne Musterkarte niederländischer Designgeschichte.


Behind the scenes.
Fotografie ist uns sehr wichtig. Dieser Film gibt einen kleinen Einblick in einer unsere Fotoshoots.